Aus Homöopedia
Homöopedia
Informationen zur Homöopathie

Klassische Homöopathie

Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Die wesentlichen Merkmale der klassischen Homöopathie sind  
 
Die wesentlichen Merkmale der klassischen Homöopathie sind  
*die Einbeziehung der gesamten Krankheitsgeschichte des Patienten und seiner Persönlichkeit in die Mittelwahl: Die klassische Homöopathie ist eine „Konstitutions“-Homöopathie
+
*die Einbeziehung der gesamten Krankheitsgeschichte des Patienten und seiner Persönlichkeit in die Mittelwahl: Die klassische Homöopathie ist eine „[[Artikel:Konstitutionstypen#Konstitution|Konstitutions]]“-Homöopathie
 
*die Behandlung mit Einzelmitteln in hohen und höchsten Potenzen
 
*die Behandlung mit Einzelmitteln in hohen und höchsten Potenzen
 
*die klare Hierarchisierung der Symptome
 
*die klare Hierarchisierung der Symptome
Zeile 28: Zeile 28:
 
Bei Kent erfolgt eine klare Hierarchisierung aller erhobenen Symptome, bei der den Gemütssymptomen in der Wichtung für die Arzneiwahl zunächst die Allgemeinsymptome (also solche, die den ganzen Körper und nicht nur einzelne Organe betreffen) und zuletzt die Lokalsymptome (alle lokalen Veränderungen am Körper, die man tasten oder sehen kann) nachgestellt werden. Sichtbare Veränderungen am Körper wie zum Beispiel Entzündungen oder Ausschläge werden in der klassischen Homöopathie als Endresultat eines gestörten Ablaufes gesehen, so dass sie für die homöopathische Mittelwahl den geringsten Wert haben.<ref name="Bleul_Kent"></ref>
 
Bei Kent erfolgt eine klare Hierarchisierung aller erhobenen Symptome, bei der den Gemütssymptomen in der Wichtung für die Arzneiwahl zunächst die Allgemeinsymptome (also solche, die den ganzen Körper und nicht nur einzelne Organe betreffen) und zuletzt die Lokalsymptome (alle lokalen Veränderungen am Körper, die man tasten oder sehen kann) nachgestellt werden. Sichtbare Veränderungen am Körper wie zum Beispiel Entzündungen oder Ausschläge werden in der klassischen Homöopathie als Endresultat eines gestörten Ablaufes gesehen, so dass sie für die homöopathische Mittelwahl den geringsten Wert haben.<ref name="Bleul_Kent"></ref>
  
In der Fallanalyse der klassischen Homöopathie wird die gesamte Krankengeschichte des Patienten, seine Persönlichkeit, sein Wesen, vergangene Ereignisse und sein Lebensumfeld betrachtet. Gesucht wird das eine Mittel, das zur gesamten ''Konstitution'' des Patienten passt. Im Bild der klassischen Homöopathie ist es diese Konstitution, die zu den aktuellen Beschwerden führt und die deshalb mit dem passend zum Patienten (und nicht allein den aktuellen Symptomen) gewählten [[Artikel:Konstitutionsmittel|''Konstitutionsmittel'']] zu behandeln ist.<ref name="Ravi"></ref>  
+
In der Fallanalyse der klassischen Homöopathie wird die gesamte Krankengeschichte des Patienten, seine Persönlichkeit, sein Wesen, vergangene Ereignisse und sein Lebensumfeld betrachtet. Gesucht wird das eine Mittel, das zur gesamten ''Konstitution'' des Patienten passt. Im Bild der klassischen Homöopathie ist es diese Konstitution, die zu den aktuellen Beschwerden führt und die deshalb mit dem passend zum Patienten (und nicht allein den aktuellen Symptomen) gewählten [[Artikel:Konstitutionstypen#Klassische_Homöopathie|''Konstitutionsmittel'']] zu behandeln ist.<ref name="Ravi"></ref>  
  
 
In Bezug auf die Konstitutionsmittel gibt es innerhalb der klassischen Homöopathie verschiedene Unterströmungen, die sich ihrerseits wiederum widersprechen. So schreibt zwar Kent, dass es keine starren „Konstitutionstypen“ gäbe. Bei ihm ist das Konstitutionsmittel aus der Kombination allgemeiner Eigenschaften des Patienten und seinen charakteristischen Symptomen zu bestimmen.<ref>Kailash N. Mathur: „Prinzipien der homöopathischen Verschreibung: Synopsis weltweiter klinischer Erfahrungen“, S. 66; Sonntag Verlag, Stuttgart, 2003, ISBN: 3-8304-9021-6</ref> Andere Homöopathen gehen von festen, von Geburt an angelegten Konstitutionstypen aus. Meist werden zwölf Grundtypen genannt, die nach den zugeordneten homöopathischen Arzneien benannt sind. So gibt es beispielsweise „Pulsatilla-Menschen“ oder den „Sulphur-Typ“. Hier geht man davon aus, dass ein Patient im Falle einer Erkrankung immer auf „sein“ Konstitutionsmittel reagieren wird – und das ganz unabhängig von der gerade aktuellen Symptomatik.<ref name="Konst_Typen">Artikel „Die Konstitutionstypen“ auf den Informationsseiten des ''Naturheilkundeverlags Baumann''; http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/konstitutionsmittel/Konstitutionstypen.shtml (aufgerufen am 22. August 2017)</ref><ref group="B">Meist werden die folgenden Konstitutionstypen aufgeführt:
 
In Bezug auf die Konstitutionsmittel gibt es innerhalb der klassischen Homöopathie verschiedene Unterströmungen, die sich ihrerseits wiederum widersprechen. So schreibt zwar Kent, dass es keine starren „Konstitutionstypen“ gäbe. Bei ihm ist das Konstitutionsmittel aus der Kombination allgemeiner Eigenschaften des Patienten und seinen charakteristischen Symptomen zu bestimmen.<ref>Kailash N. Mathur: „Prinzipien der homöopathischen Verschreibung: Synopsis weltweiter klinischer Erfahrungen“, S. 66; Sonntag Verlag, Stuttgart, 2003, ISBN: 3-8304-9021-6</ref> Andere Homöopathen gehen von festen, von Geburt an angelegten Konstitutionstypen aus. Meist werden zwölf Grundtypen genannt, die nach den zugeordneten homöopathischen Arzneien benannt sind. So gibt es beispielsweise „Pulsatilla-Menschen“ oder den „Sulphur-Typ“. Hier geht man davon aus, dass ein Patient im Falle einer Erkrankung immer auf „sein“ Konstitutionsmittel reagieren wird – und das ganz unabhängig von der gerade aktuellen Symptomatik.<ref name="Konst_Typen">Artikel „Die Konstitutionstypen“ auf den Informationsseiten des ''Naturheilkundeverlags Baumann''; http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/konstitutionsmittel/Konstitutionstypen.shtml (aufgerufen am 22. August 2017)</ref><ref group="B">Meist werden die folgenden Konstitutionstypen aufgeführt:

Version vom 21. September 2019, 22:41 Uhr

Die Homöopathie besteht längst nicht mehr aus einem einzigen einheitlichen therapeutischen Ansatz, der von allen Homöopathen gleichermaßen verwendet wird. Heute existieren zahlreiche Formen der Homöopathie nebeneinander.[1] Eine allgemeine Richtlinie oder Empfehlungen, welches Grundkonzept der Homöopathie angewendet werden soll, gibt es nicht. Verschiedene Therapeuten vertreten hier teils diametral entgegengesetzte Standpunkte. Einem homöopathisch behandelten Patienten kann deshalb immer passieren, dass ihm ein anderer homöopathisch arbeitender Therapeut sagt, das bisher angewendete Verfahren sei gar keine „echte Homöopathie“ gewesen.

Die klassische Homöopathie[B 1] gehört zu diesen Varianten der Homöopathie und hier wiederum zu denjenigen Strömungen, die sich als direkte Umsetzung der Anweisungen Hahnemanns verstehen.

Überblick und Historisches

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts breitete sich die Homöopathie recht erfolgreich auch im angloamerikanischen Raum aus. Von dort stammt auch die Bezeichnung „klassisch“ – „classical homoeopaths“.[2] Zum einen lag aber den amerikanischen Homöopathen nur die 5. Auflage des Organons vor – Hahnemanns letzte Ausgabe mit den Q-Potenzen erschien erst lange nach seinem Tod. Zum anderen deuteten einige von ihnen bestimmte Passagen und Paragraphen anders als die heute als „genuine Homöopathie“ bekannte Hahnemannsche Schule. Allein hieraus ergeben sich große Widersprüche zwischen diesen beiden Varianten, obwohl sich beide als unmittelbar nach Hahnemann arbeitend bezeichnen.

Besonders großen Einfluss auf die „klassische“ Homöopathie hatte James Tyler Kent, der mit seinen Schriften, vor allem den Lectures on Homeopathic Philosophy und seinem Repertorium auch die Grundlagenwerke der klassischen Homöopathie schrieb. Das 1897 veröffentlichte Repertorium von Kent wird noch heute oft bei der Arzneimittelwahl in der klassischen homöopathischen Praxis benutzt.[3][B 2] Zur Verbreitung der Methode trug vor allem Pierre Schmidt bei, der sie einige Jahre nach Kents Tod aus den USA nach Europa mitbrachte. Daneben praktizierten sie auch einige andere bekannte Homöopathen wie Adolf Voegeli, Rudolf Flury-Lemberg oder Jost Künzli von Fimmelsberg. Heute ist die Methode nach Kent unter allen existierenden Strömungen der Homöopathie auf der ganzen Welt die am meisten Verbreitete.[3] Im Zuge dieser häufigen Anwendung in der Praxis haben sich auch innerhalb der klassischen Homöopathie schon unterschiedliche Strömungen und Deutungen entwickelt.[4] Dieser Artikel bleibt deshalb auf die zentralen Punkte beschränkt.

Die klassische Homöopathie wird von ihren Anwendern als ein allgemein für alle Krankheiten geeignetes Verfahren angesehen und nicht als auf bestimmte Indikationen oder Erkrankungen der Patienten beschränkt.[3]

Kernaussagen

Die wesentlichen Merkmale der klassischen Homöopathie sind

  • die Einbeziehung der gesamten Krankheitsgeschichte des Patienten und seiner Persönlichkeit in die Mittelwahl: Die klassische Homöopathie ist eine „Konstitutions“-Homöopathie
  • die Behandlung mit Einzelmitteln in hohen und höchsten Potenzen
  • die klare Hierarchisierung der Symptome
  • die Vorgaben der Verlaufsbeurteilungen

Die Anamnese erfasst möglichst vollständig alle aktuellen Symptome und Empfindungen des Patienten. Ausgangspunkt der Anamnese sind die in §§ 153 und 154 beschriebenen charakteristischen Symptome des Patienten:

Bei dieser Aufsuchung eines homöopathisch specifischen Heilmittels, das ist, bei dieser Gegeneinanderhaltung des Zeichen-Inbegriffs der natürlichen Krankheit gegen die Symptomenreihen der vorhandenen Arzneien um unter diesen eine, dem zu heilenden Uebel in Aehnlichkeit entsprechende Kunstkrankheits-Potenz zu finden, sind die auffallenden, sonderlichen, ungewöhnlichen und eigenheitlichen (charakteristischen) Zeichen und Symptome des Krankheitsfalles, besonders und fast einzig fest in’s Auge zu fassen…[5]

In Anlehnung an § 211 des Organons spricht die klassische Homöopathie aber den Geistes- und Gemütssymptomen bei der Wahl des passendsten Arzneimittels die größte Bedeutung zu:

Dieß geht so weit, daß bei homöopathischer Wahl eines Heilmittels, der Gemüthszustand des Kranken oft am meisten den Ausschlag gibt, als Zeichen von bestimmter Eigenheit, welches dem genau beobachtenden Arzte unter allen am wenigsten verborgen bleiben kann.[6]

Bei Kent erfolgt eine klare Hierarchisierung aller erhobenen Symptome, bei der den Gemütssymptomen in der Wichtung für die Arzneiwahl zunächst die Allgemeinsymptome (also solche, die den ganzen Körper und nicht nur einzelne Organe betreffen) und zuletzt die Lokalsymptome (alle lokalen Veränderungen am Körper, die man tasten oder sehen kann) nachgestellt werden. Sichtbare Veränderungen am Körper wie zum Beispiel Entzündungen oder Ausschläge werden in der klassischen Homöopathie als Endresultat eines gestörten Ablaufes gesehen, so dass sie für die homöopathische Mittelwahl den geringsten Wert haben.[3]

In der Fallanalyse der klassischen Homöopathie wird die gesamte Krankengeschichte des Patienten, seine Persönlichkeit, sein Wesen, vergangene Ereignisse und sein Lebensumfeld betrachtet. Gesucht wird das eine Mittel, das zur gesamten Konstitution des Patienten passt. Im Bild der klassischen Homöopathie ist es diese Konstitution, die zu den aktuellen Beschwerden führt und die deshalb mit dem passend zum Patienten (und nicht allein den aktuellen Symptomen) gewählten Konstitutionsmittel zu behandeln ist.[2]

In Bezug auf die Konstitutionsmittel gibt es innerhalb der klassischen Homöopathie verschiedene Unterströmungen, die sich ihrerseits wiederum widersprechen. So schreibt zwar Kent, dass es keine starren „Konstitutionstypen“ gäbe. Bei ihm ist das Konstitutionsmittel aus der Kombination allgemeiner Eigenschaften des Patienten und seinen charakteristischen Symptomen zu bestimmen.[7] Andere Homöopathen gehen von festen, von Geburt an angelegten Konstitutionstypen aus. Meist werden zwölf Grundtypen genannt, die nach den zugeordneten homöopathischen Arzneien benannt sind. So gibt es beispielsweise „Pulsatilla-Menschen“ oder den „Sulphur-Typ“. Hier geht man davon aus, dass ein Patient im Falle einer Erkrankung immer auf „sein“ Konstitutionsmittel reagieren wird – und das ganz unabhängig von der gerade aktuellen Symptomatik.[8][B 3]

In beiden Untervarianten ist diese Ausweitung der Anamnese über die aktuellen Krankheitssymptome hinaus auf den Charakter und die gesamte Biographie des Patienten in der klassischen Homöopathie aber ein wesentlicher Unterschied zur genuinen Homöopathie.[4]

Chronische Krankheiten

Nach Kent existieren in Anlehnung an die Hering'sche Regel zwölf unterschiedliche Verlaufsbeschreibungen, für die Kent jeweils genaue Anweisungen gibt, wie der behandelnde Homöopath auf die Veränderungen reagieren sollte, also ob die Mittelgabe in derselben oder einer anderen Potenz wiederholt werden sollte.[3]

Verlauf Von Kent empfohlene weitere Behandlung
Lange Verschlimmerung bis zum Tod Wahl niedriger Potenzen; ggf. Antidotieren, falls der Homöopath befürchtet, ein falsches Mittel oder eine zu hohe Potenz eingesetzt zu haben
Lange Verschlimmerung, erst danach Besserung Abwarten. Falls nach der Besserung eine neue Verschlimmerung eintritt: Wiederholung des Mittels in niedrigerer Potenz
Kurze deutliche Verschlimmerung, dann dauerhafte Besserung Abwarten. Falls ähnliche Symptome zurückkehren: Wiederholung des Mittels in derselben Potenz; bei anderen Symptomen neue Mittelwahl
Besserung ohne Erstverschlimmerung Idealfall. Falls ähnliche Symptome zurückkehren: Wiederholung des Mittels in derselben Potenz
Besserung, danach aber Verschlechterung Entweder Wiederholung des Mittels in derselben Potenz oder neue Mittelwahl, wenn der Verdacht besteht, das Mittel sei falsch gewählt worden
Sehr kurz anhaltende Besserung Prüfen, ob das Mittel gestört wurde (Kaffee, Konflikte, etc.); danach Wiederholung des Mittels in derselben oder einer höheren Potenz
Besserung nur einzelner Symptome, weiterhin schlechter Allgemeinzustand Verdacht, dass das Mittel falsch gewählt war. Deswegen neue Mittelwahl, es sei denn, dem Patienten fehlen wichtige Organe; dann Wiederholung desselben Mittels
Patient reagiert mit Prüfsymptomen Nur mittlere Potenzen; Globuli in Wasser auflösen und auf diese Weise weiter verdünnen
Arzneimittelprüfung beim Gesunden Sonderfall
Auftreten neuer Symptome Traten die neuen Symptome noch nie beim Patienten auf, war das Mittel falsch gewählt, deswegen neue Mittelwahl. Sind es nur ältere Symptome: Abwarten (siehe nächster Verlauf)
Auftreten alter Symptome Heilungsverlauf nach der Hering'schen Regel; abwarten oder das Mittel in derselben Potenz wiederholen
Rückkehr von Symptomen innen oder höher liegender Organe Verlauf widerspricht der Hering'schen Regel, deswegen war das Mittel falsch gewählt. Neue Mittelwahl

Ein Wechsel zu einem anderen Homöopathikum kommt nur dann in Frage, wenn der Homöopath den Eindruck hat, nicht das richtige Konstitutionsmittel des Patienten gefunden zu haben. Es ist also nicht (wie bei der genuinen Homöopathie) die veränderte Symptomatik, die ein neues Simile erforderlich macht, sondern der Homöopath wechselt das Mittel, weil der Verlauf der Beschwerden bei ihm den Eindruck entstehen ließ, es sei von vornherein das falsche Mittel verabreicht worden. So lange der klassisch arbeitende Homöopath den Eindruck hat, das richtige Konstitutionsmittel des Patienten gefunden zu haben, wird nicht das Mittel gewechselt, sondern die Potenz, auch dann, wenn sich im Laufe nicht selten mehrmonatiger Behandlungen die Symptome verändern.[3]

Eingesetzte Potenzen

Die Behandlung des Patienten erfolgt in der klassischen Homöopathie immer mit einem Einzelmittel, gerade bei chronischen Beschwerden mit dem Konstitutionsmittel des Patienten. Charakteristisch für die klassische Homöopathie ist die seltene Gabe sehr hoher bis ultrahoher Potenzen, allesamt jenseits der Avogadrogrenze.

Die von Pierre Schmidt beschriebene typische Abfolge, in der Kent von hohen zu immer höheren Potenzen wechselte, wenn er keine Effekte mehr beim Patienten sah, ist heute als Kent’sche Reihe oder Kent’sche Skala bekannt. Danach werden die Potenzen beginnend mit der C30 immer weiter gesteigert, von der C200 zur C1.000, C10.000, C100.000 und bis zur zuletzt eingeführten C1.000.000.[3]

Niedrigere Potenzen werden nur vereinzelt bei akuten Verläufen eingesetzt. Q-Potenzen kennt die Kent'sche Schule nicht, da die sechste Auflage des Organons, in der diese Potenzreihe beschrieben ist, erst nach Kents Tod Verbreitung fand.[3] Bis heute spielen sie bei den Nachfolgern Kents eine geringe Rolle.

Zusammenfassender Vergleich mit der genuinen Homöopathie

Genuine Homöopathie und klassische Homöopathie unterscheiden sich an neuralgischen Punkten diametral, obwohl sich beide Strömungen auf Hahnemann berufen.

  • Beide Methoden bewerten völlig unterschiedlich, was für die Arzneimittelwahl entscheidend ist (sich durchziehende Symptomelemente vs. Gemütssymptome).
  • Beide Methoden ermitteln in der Fallanalyse komplett verschieden das Charakteristische des Symptombildes (die aktuellen Krankheitssymptome vs. die gesamte Krankengeschichte des Patienten).
  • Beide Methoden werten die Bedeutung der augenscheinlichen aktuellen körperlichen Symptome für die Mittelwahl deutlich unterschiedlich (als „einzig denkbare Gestalt der Krankheit“[9] vs. Endresultat der gesamten Krankheitsgeschichte und ihrer zugrunde liegenden „Urübel“).
  • Die Persönlichkeit des Patienten spielt in beiden Verfahren eine gänzlich unterschiedliche Rolle.
  • Die klassische Homöopathie arbeitet mit Repertorien, oft mit dem Kent'schen Repertorium oder einem daran angelehnten neueren Werk. Da die genuine Homöopathie nur Symptome aus Arzneimittelprüfungen zur Anwendung des Ähnlichkeitsprinzips heranzieht, hält diese ein Repertorium als alleinige Grundlage der Mittelwahl für ungeeignet, weil darin auch Symptome aus klinischen Verläufen gelistet sind.
  • Die genuine Homöopathie wechselt bei der Behandlung chronischer Krankheiten bei einer Veränderung der Symptomatik das Mittel im Zuge einer neuen Anamnese. Die klassische Homöopathie wechselt die Potenz des Konstitutionsmittels.



Quellen- und Literaturangaben
  1. E. Ernst: „Homeopathy – The Undiluted Facts“; Springer International Publishing Switzerland 2016, S.35; DOI 10.1007/978-3-319-43592-3_6, ISBN: 978-3-319-43590-9
  2. 2,0 2,1 R. Roy: „Hahnemannsche und klassische Homöopathie – Zwei von einander getrennte Welten?“; http://www.lage-roy.de/fileadmin/user_upload/_temp_/Surya_23_HahnemannscheKlassischeHomoeopathie.pdf (aufgerufen am 12. Mai 2017)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Gerhard Bleul (Hrsg.): „Homöopathische Fallanalyse: Von Hahnemann bis zur Gegenwart – die Methoden“, darin: Gerhard Bleul:„Die Methode nach Kent“, S. 49-59, 2012 Karl F. Haug Verlag, Stuttgart, ISBN: 978-3-8304-7320-6
  4. 4,0 4,1 Gerhard Bleul (Hrsg.): „Homöopathische Fallanalyse: Von Hahnemann bis zur Gegenwart – die Methoden“, darin: Anton Rohrer:„Genuine Homöopathie (Symptomenlexikon nach Hahnemann)“, S. 15–39, 2012 Karl F. Haug Verlag, Stuttgart, ISBN: 978-3-8304-7320-6
  5. Samuel Hahnemann:„Organon der Heilkunst“, 6. Auflage, §§ 153, 154; http://www.homeoint.org/books4/organon/org140.htm#p153 (aufgerufen am 13. Mai 2017)
  6. Organon der Heilkunst, 6. Auflage, § 211, http://www.homeoint.org/books4/organon/org200.htm#p211 (aufgerufen am 13. Mai 2017)
  7. Kailash N. Mathur: „Prinzipien der homöopathischen Verschreibung: Synopsis weltweiter klinischer Erfahrungen“, S. 66; Sonntag Verlag, Stuttgart, 2003, ISBN: 3-8304-9021-6
  8. Artikel „Die Konstitutionstypen“ auf den Informationsseiten des Naturheilkundeverlags Baumann; http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/konstitutionsmittel/Konstitutionstypen.shtml (aufgerufen am 22. August 2017)
  9. Samuel Hahnemann: „Organon der Heilkunst“, 6. Auflage, § 6; http://www.homeoint.org/books4/organon/org000.htm#p6 (aufgerufen am 20. August 2017)


Anmerkungen und Originalzitate
  1. Obwohl „genuine Homöopathie“ und „klassische Homöopathie“ als feststehende Begriffe für die Homöopathie Hahnemanns bzw. Kents stehen, werden hier die Adjektive in der homöopathischen Literatur meist klein geschrieben. Homöopedia folgt in der Schreibweise der Primärliteratur. Bezeichnungen wie "genuin" und "klassisch" zitieren die Selbstbezeichnungen der jeweiligen Schule und sind keine Wertung durch die Homöopedia.
  2. Der Homöopath Otto Eichelberger schreibt (Eichelberger, Otto:„Hochpotenzen bei akuten Erkrankungen“. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 10.04 (1966): 149-164.), er halte das „Kent'sche Repertorium“ für das umfassendste und beste. Die richtigen Arzneimittel seien in den alten Repertorien zu finden und kaum…

    …in den neuen, ausgemagerten, bei denen diese, für die Arzneimittelwahl entscheidenden Symptome einfach als absurd gestrichen werden, vor allem dann, wenn sie nicht in das Denkschema des betreffenden Ausmagerers passen.

    Eichelberger zitiert allerdings auch einen Prof. Ritter – leider ohne Quellenangabe –, der das wiederum anders sieht:

    Prof. Ritter meinte allerdings: ‚Trotz der Behauptung Kents, eine kritische Auswahl getroffen zu haben, lehrt schon ein oberflächlicher Blick, daß fast alle Verzopftheiten, an denen die Homöopathie jemals erkrankt war, unbekümmert ihre Aufnahme in diesem Werk gefunden haben. Es muß daher vom wissenschaftlichen Standpunkt aus als bare Unmöglichkeit bezeichnet werden. Man muß sich erstaunt und ernsthaft fragen, wie es im 20. Jahrhundert möglich sein kann, den sowieso schon reichlich angespannten Büchermarkt des biologischen Schrifttums mit einer so beklagenswerten Veröffentlichung zu belasten.’

  3. Meist werden die folgenden Konstitutionstypen aufgeführt:
    • Arsenicum album
    • Argentium nitricum
    • Calcium carbonicum
    • Graphites
    • Ignatia
    • Lachesis
    • Lycopodium clavatum
    • Mercurius solubilis
    • Natrium chloratum
    • Phosphorus
    • Pulsatilla pratensis
    • Sepia officinalis
    • Silicea terra
    • Strychnos Nux vomica
    • Sulfur
    Menschen, denen Pulsatilla zugeordnet wird, sollen beispielsweise emotional wechselhaft bis launisch sein, zudem entscheidungsschwach und dazu neigen, sich unterdrücken zu lassen. Sepia-Typen sollen vordergründig teilnahmslos erscheinen, aber mitunter mit Schreikrämpfen, cholerischen Wutausbrüchen reagieren oder gar gewalttätig werden können. Auch eine spitze Zunge und die Vorliebe zu gehässigen Bemerkungen gehört zu diesem Konstitutionstyp.
    (Sven Sommer:„Homöopathie – warum und wie sie wirkt“, S. 223 ff; Mankau–Verlag GmbH, 1. Auflage 2011, ISBN: 978-3-938396-73-5)